Thema: Lebensart@Dubai


Eine Superschlange zieht in das National Aquarium Al Qana

Achtung – für Menschen mit einer Reptilienphobie gilt: Wir müssen draußen bleiben! Denn das National Aquarium in Al Qana, Abu Dhabi, beherbergt seit Kurzem einen neuen Gast – einen sieben Meter langen Netzpython, vermutlich die größte bekannte lebende Schlange der Welt! Super Snake ist vierzehn Jahre alt, ein ausgezeichneter Schwimmer, wiegt 115 Kilogramm und braucht nicht weniger als zwölf Personen, um sie in voller Länge zu halten! Ihr neues Zuhause ist die Flooded Forest Zone des Aquariums, zusammen mit mehr als achttausend Tieren des Regenwaldes.

Netzpythons stammen aus Süd- und Südostasien und sind die längsten Schlangen der Welt. In freier Wildbahn können sie mehr als fünf Meter lang werden, die größte jemals aufgezeichnete Schlange war unglaubliche zehn Meter lang. Netzpythons sind keine Gift-, sondern Würgeschlangen. Sie sind wegen ihrer Größe und Wildheit gefürchtet und gehören zu den wenigen Schlangen, die tatsächlich Menschen fressen. Ein ausgewachsener Python kann sein Maul sogar weit genug öffnen, um eine kleine Person zu verschlucken. Igitt!

Okay, haben wir Ihnen – um bei dem Bild zu bleiben – den Mund wässrig genug gemacht, Super Snake persönlich kennenzulernen? Nein? Gut, das National Aquarium hat natürlich noch mehr zu bieten. Als größtes Aquarium der Region beherbergt es mehr als 200 Haie und Rochen, darunter so einzigartige Exemplare wie Hammerhaie und Bullenhaie, Sandtigerhaie, Zitronenhaie, Zebrahaie, Schwarzspitzen-Riffhaie, Adlerrochen, Löffelrochen, Kuhrochen und Süßwasserrochen.

Ein Besuch in dieser einzigartigen, faszinierenden Unterwasserwelt ist die perfekte Gelegenheit, diese unglaublichen und mächtigen Kreaturen aus der Nähe zu sehen. Wir sind dabei, aber eines ist sicher: Wir werden nicht schwimmen gehen! … Und wir sollten viel Glas zwischen uns und der Superschlange lassen.

Eröffnung in Kürze. National Aquarium, Al Qana, www.alqana.ae.

Nicola Härms

Foto ITP

. . . aus den Emiraten für England

Investitionen in die Bereiche Gesundheit, Technik und auch erneuerbare Energien vorgesehen.

Die Vereinigten Arabischen Emirate (UAE) werden über ihren Staatsfonds Mubadala in den nächsten fünf Jahren knapp fünf Mrd. Pfund (etwa 5,8 Mrd. Euro) in Großbritannien investieren. Das Geld soll vor allem in die Gesundheits- und Technikbranche fließen, aber auch in Bereiche, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen sowie in verschiedene Infrastrukturprojekte. Abu Dhabi will mit der Geldspritze die eigene Wirtschaft diversifizieren und die Abhängigkeit vom Öl- und Gasgeschäft reduzieren.

Bessere Möglichkeiten erwartet

„Wir erwarten, dass sich durch die Investitionen die Möglichkeiten in den betreffenden Sparten deutlich verbessern“, zitiert die „Financial Times“ aus einem Statement von Lord Gerry Grimstone, dem britischen Minister für Investment. Angesprochen wird dabei der Bereich der Bio- und Lebenswissenschaften, in den etwa 800 Mio. Pfund (rund 928 Mio. Euro) fließen sollen. Ungefähr gleich hoch sollen auch die Investments in anderen Sektoren ausfallen, etwa im Gesundheitswesen oder der Technikbranche. Mit großer Hoffnung sieht die britische Regierung offenbar auch die Ankündigung, einen Teil des versprochenen Geldes in die Erforschung und Weiterentwicklung von erneuerbaren Energiequellen zu stecken. „Die Möglichkeiten, die sich dadurch für die Zukunft ergeben, sind enorm. Wir hoffen auf Investitionen in saubere Energielösungen, die über ganz Großbritannien verstreut werden – inklusive den Industriegebieten außerhalb Londons“, so Grimstone.

Wichtige Post-Brexit-Strategie

Aus Sicht Großbritanniens ist die Geldspritze aus den UAE ein wichtiges Puzzlestück in der nationalen Post-Brexit-Strategie. Diese sieht unter anderem vor, dass vier regionale Handels- und Investment-Hubs errichtet werden sollen, um die Wirtschaft im ganzen Land stärker anzukurbeln. Positioniert werden sollen diese neuen Zentren in Edinburgh, Cardiff, Belfast und Darlington, wie Liz Truss, Staatssekretärin für Internationalen Handel, kürzlich vor Medienvertretern wissen ließ. „Diese Hubs werden lokale Unternehmen dabei unterstützen, Zugang zu den großen Handelsmärkten zu bekommen und die Exporte zu steigern“, so Truss.

pwk

Foto: ITP

Die Expo 2020 Dubai soll eine Weltsensation werden, wie sie die Region noch nie erlebt hat. Lassen Sie einfach die folgenden Zahlen auf sich wirken …

25 Millionen

So viele Menschen werden nach Schätzungen der Organisatoren zur Expo 2020 nach Dubai strömen. Und bevor Sie fragen: Ja, diese Zahl berücksichtigt auch die Corona-Pandemie. Weltausstellungen sind extrem „in“, und Dubai wird eine der meistbesuchten Ausstellungen überhaupt sein.

182

182 Tage – so lang wird die Expo 2020 insgesamt dauern: beginnend mit der zweifellos spektakulären Eröffnungsnacht am 1. Oktober 2021 und endend am 31. März 2022. Während dieser Zeit können Besucher aus der ganzen Welt in ein Universum des Wandels und des Wachstums eintauchen.

3

Ein „Hattrick“ von Kernthemen bildet die Säule für die Kampagne der Expo 2020 – Nachhaltigkeit, Mobilität und Chancen. Diese Themen präsentieren sich entsprechend in drei verschiedenen Bezirken des Ausstellungsgeländes, in unzähligen Pavillons. Die Botschaft ist klar: Es ist an jedem von uns, wie wir die Welt um uns herum gestalten, jeder von uns kann sich für das Wohl aller Menschen einsetzen, kann Weltbewohner werden!

550

Das Gewicht (in Tonnen) der Stahlkrone auf dem Al Wasl Plaza, dem ikonischen Herzstück der Expo 2020, das die drei Themenbezirke miteinander verbindet. Benannt nach dem arabischen Wort für „Verbindung“, wurde die Krone an der Spitze des Juwels des Expo-Geländes in einer Meisterleistung der Präzisionstechnik, an der Hunderte von Technikern vor Ort beteiligt waren, positioniert.

60

Die Gesamtzahl der Live-Events, die während der sechsmonatigen Laufzeit der Ausstellung an jedem einzelnen Tag stattfinden werden. Die Expo 2020 Dubai heißt zahllose Künstler und Wissenschaftler, Popstars und Vordenker, kulinarische Zauberer und Unternehmensgurus, Tech-Ninjas und die Führungskräfte von morgen herzlich willkommen!

200

Die Einwohner Dubais lieben gutes Essen! Und diese Leidenschaft wird während der Expo garantiert nicht zu kurz kommen: Auf dem Expo-Gelände warten unglaubliche rund 200 Gaststätten auf die hungrigen Gäste. Alle kommen auf ihre Kosten – die Fans der modernen Kochkunst, die Liebhaber von lokalen Spezialitäten und auch jene, die sich im wahrsten Sinne des Wortes durch die ganze Welt essen wollen: 50 verschiedene Länderküchen sind vertreten. Kein Zweifel – die Expo 2020 wird mehr als nur die Köpfe füttern!

190+

Keine Nation möchte auf der größten Bühne der Welt fehlen. Und genau deshalb wird die Expo 2020 Dubai Gastgeber für mehr als 190 Gastländer sein. Die teilnehmenden Nationen haben die Möglichkeit, in ihrem eigenen Pavillon den Beitrag ihrer Nation zu kritischen globalen Debatten über heiß diskutierte Themen zu liefern.

21

Die Höhe in Metern der kunstvoll gefertigten Mashrabiya-Gitter, die die Eingangsportale der Expo bilden. Im Februar 2020 enthüllt, werden sie bald eines der Fotomotiv-Highlights für die 25 Millionen Besucher der Expo sein. Die Kameras stehen bereit!

150.000

Großereignisse wie die Expo sind ohne hilfreiche Hände nicht möglich – und die Expo 2020 Dubai hat gleich eine ganze Armee von ihnen. 150.000 Menschen haben sich gemeldet, um die verschiedenen Stationen auf dem Gelände zu besetzen. Herzlich willkommen!

4,38

Die Größe des Geländes der Expo 2020 Dubai in Quadratkilometern. Die riesige Arena hat viel Platz für die einzelnen Länderpavillons, einzigartige Architektur, Kultur und Exponate, unterstützende Einrichtungen und Anlagen, das Expo 2020 Village für die Unterbringung von Teilnehmern und Mitarbeitern, Lagerhallen, Logistik, Transportknoten, Hotels, Einzelhandel und einen öffentlichen Park. Oh, und natürlich für all die Besucher, auf die sich ganz Dubai freut!

225 Millionen

Die unglaubliche Anzahl von Arbeitsstunden, die nötig waren, um dieses unglaubliche Projekt auf die Beine zu stellen. Eine führende Rolle spielen dabei Unternehmen, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässig sind, wie: Al-Futtaim Carillion, Khansaheb, Besix, Tristar Engineering und Engineering und Al Naboodah Construction.

140

Die Zahl der von dem globalen Innovations- und Partnerschaftsprogramm der Expo 2020 Dubai, Expo Live Innovation Impact Grant Programme, unterstützten 140 Stipendiaten aus 76 Ländern. Dieses Programm fördert kreative Lösungen, die die Lebensqualität der Menschen verbessern und zugleich zum Schutz unserer Erde beitragen. Make this world a better world – Innovation kann von überall und für jeden kommen!

6

Salama, ein magischer Ghaf-Baum, das unerschrockene Emirati-Geschwisterpaar Rashid und Latifa und die drei Superroboter Opti, Alif und Terra sind die Maskottchen der Expo 2020 Dubai. Sie begeben sich auf ein spannendes Abenteuer durch Zeit und Raum, um den Planeten Erde noch zu retten.

Nicola Härms

Foto : Expo 2020 DXB

Eintauchen in die tiefste und größte Unterwasserattraktion der Welt

Irgendwo im Deep Dive Dubai, mitten in der Versunkenen Stadt, steht im Regal der dortigen Bibliothek ein Buch, Die Festung der Einsamkeit. Der Titel ist im Deep Dive Programm: Inmitten von 14 Millionen Litern Wasser im tiefsten Tauchbecken der Welt schwebend, ist es beinahe unmöglich, sich nicht so losgelöst zu fühlen wie der Held in Jonathan Lethems Roman.

Das Deep Dive Dubai ist die neueste spektakuläre Attraktion in diesem von Superlativen so reich beschenkten Emirat, und mit „neueste“ meinen wir wirklich ganz neu: Am 7. Juli 2021 erst hat es seine Pforten geöffnet.

Und weil Dubai eben Dubai ist, ist das Deep Dive nicht einfach der tiefste Pool der Welt, sondern eine einzigartige, atemberaubende Unterwasserwelt. Der 60 Meter tiefe Zylinder aus H20 ist Hollywood pur; es gibt so viel zu sehen, dass man froh wäre, wenn man alle Attraktionen mit einer einzigen Luftflasche schaffen könnte. Schon von außen lässt sich diese Exklusivität erahnen, ist das Deep Dive doch wie eine Auster gestaltet – eine Verbeugung vor der Tradition des Perlentauchens in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Und das Innere ist – verzeihen Sie, wenn wir uns wiederholen – nichts weniger als atemberaubend. Ein internationales Designerteam hat das Tauchbecken als Versunkene Stadt konzipiert, mit der ganzen Realität einer modernen Stadtlandschaft: komplett eingerichtete Wohnungen, eine Autowerkstatt, die besagte Bibliothek, Laternenpfähle, Einkaufswagen, Fahrräder, Werbetafeln, Geldautomaten, Mülleimer, Graffiti an den Wänden. Wie wäre es übrigens mit einer Partie Kicker oder Billard – unter Wasser wohlgemerkt? Ja, richtig gelesen, in der Versunkenen Stadt gibt es eine Spielhalle mit Spielautomaten, Kicker und Billard! Wie gesagt, in Dubai scheint nichts unmöglich. Auch der perfekte Mood kommt unter Wasser nicht zu kurz: Ein ultramodernes Lichtsystem ermöglicht die Simulation verschiedener Tageszeiten bis hin zum Nachttauchen, das Soundsystem sorgt für Musik und diverse Geräuschkulissen oder ruft – im Notfall – die Taucher zurück. Apropos Sicherheit: Nicht nur Profis dürfen in den Genuss dieses einzigartigen Taucherlebnisses kommen, auch Anfänger sind hier willkommen. Ein Team von erfahrenen Profitauchlehrern sowie die Überwachung durch 56 Unterwasserkameras garantieren maximale Sicherheit für die Besucher. Übrigens, auch das Tauchen ohne Ausrüstung, das Freitauchen, wird im Deep Dive angeboten – das maximale Freiheitserleben.

Damit auch die nicht-tauchenden Besucher nicht auf dem Trockenen stehen – sorry für dieses Wortspiel –, ist auch der Rest des Deep Dive nichts weniger als spektakulär: Das Design der Trockenbereiche erinnert an ein Raumschiff aus einem Science-Fiction-Film der 70er-Jahre. Von dem geräumigen Restaurant aus können Ihre Lieben bei einem erfrischenden Getränk oder einer Mahlzeit durch die riesigen Glasfenster an Ihrem Unterwassererlebnis teilhaben – mit Blick auf die beiden oberen Tauchetagen bis auf 12 Meter Tiefe. Es ist ziemlich abgedreht, in einem Restaurant zu sitzen, während Taucher vor Ihren Augen auf Parkbänken oder einer Harley Davidson abhängen!

Ein Wort zum Schluss: Es ist absolut unmöglich, die Attraktionen dieser riesigen Unterwasserwelt in einem einzigen Tauchgang zu erkunden. Der perfekte Anlass, um wieder und wieder ins Deep Dive zurückzukehren und sich dem tiefen Blau dieser surrealen, faszinierenden Unterwasserwelt mit ihren scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten hinzugeben.

Deep Dive Dubai, Nad Al Sheba 1, Dubai, deepdivedubai.com.

Nicola Härms

Foto Deep Dive Dubai

Alserkal Avenue

Der wohl angesagteste künstlerische Hotspot der Stadt! In der Alserkal Avenue im Stadtviertel Al Quoz tummeln sich zahllose Kunstgalerien und Aufführungsorte neben kulinarischen Highlights. Dieses ehemalige Industriegebiet hat quasi das Motoröl gegen Öl auf Leinwand getauscht. Tauchen Sie ein in die unendliche Vielfalt künstlerischen Schaffens. Und das Beste: Angucken kostet nichts! Sie können also nach Herzenslust die Ausstellungen in den Galerien bestaunen und auf der Suche nach den schönen Dingen des Lebens durch die Geschäfte bummeln. 

(Geöffnet Sa. bis Do., 10–19 Uhr. Al Quoz. www.alserkalavenue.ae)

Antique Museum Dubai

Der Name ist NICHT Programm. Das Antique Museum ist kein Museum, sondern ein in einer Lagerhalle gelegener riesiger Basar mit einem Gewirr aus Gassen, die bis zur Decke gefüllt sind mit Antiquitäten und Schnickschnack aus Asien und dem Nahen Osten. Orient at its best! Stöbern Sie durch die Berge an verlockendem Krimskrams, stoßen Sie auf echte Schätzchen, üben Sie sich im Feilschen … Ein kostenloses Vergnügen – wenn Sie es schaffen, dem Kaufrausch zu widerstehen. 

(Geöffnet täglich von 9–20.30 Uhr. Al Quoz. www.fakihcollections.com)

Museum des Dichters Al Oqaili

Das Museum ist eine Hommage an Mubarak bin Hamad bin Mubarak Al Manea Al Oqaili, einen der berühmtesten Dichter Dubais. Das Haus aus den Zwanzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts gilt eines der schönsten Häuser des alten Dubai. Es liegt versteckt in einem engen Gässchen in der Nähe der farbenfrohen Gewürz- und Goldmärkte der Stadt. Tauchen Sie ein in Al Oqailis Leben, sein Schaffen, sein Wirken, fühlen Sie sich dem großen Dichter nahe, wenn Sie einige seiner originalen, handgeschriebenen Sammlungen, seinen Schreibtisch und die Stifte, mit denen er seine Meisterwerke so perfekt zu Papier gebracht hat, bestaunen.

(Geöffnet So. bis Do., 8–14 Uhr. Al Ras, Deira. www.dubaiculture.gov.ae)

Jameel Arts Centre

Ein Kunstzentrum für zeitgenössische Kunst in einem durch und durch flippigen Gebäude, in einzigartiger Lage direkt an der Jaddaf Waterfront. Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst, hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Das von der Organisation Art Jameel gegründete unabhängige Zentrum begeistert mit einer lebendigen Künstlergemeinschaft. Es fördert vor allem Künstler aus Nahost und Nordafrika. Seien Sie dabei, unterstützen Sie mit – besuchen Sie dieses tolle, einzigartige Kunstzentrum.

(Geöffnet Sa. bis Mi. außer Dienstag 10–18 Uhr, Do. bis Fr. 12–20 Uhr,. Jaddaf Waterfront. www. jameelartscentre.org)

Nicola Härms

Foto : Al Quoz Image

Lust auf Chicken? Dann kannst du dich freuen auf das Chicken-Restaurant Oporto aus Down Under! Es bringt das  Feeling vom sonnigen Ufer des Bondi Beach mitten nach Dubai – ins High-Class Shopping Center Dubai Festival City Mall im gleichnamigen quirligen Unterhaltungsviertel am Dubai Creek. Surf up – mach dich bereit für eine  perfekte Kombination aus entspannter Atmosphäre und einer portugiesisch-südeuropäisch inspirierten Küche, die keine Wünsche offen lässt.

Kulinarischer Mittelpunkt der Speisekarte ist natürlich Chicken, in allen Variationen und Kombinationen … ein absolutes Muss für jeden Hähnchen-Liebhaber !

By the way – Lust auf ein paar Appetizer?

Das Highlight der Speisekarte ist ganz klar der einzigartige Bondi Burger, kreiert 1986 von dem Gründer des Oporto Antonio Cerqueira, als er – ausgewandert nach  Australien – beschloss seine Portugiesischen Hähnchen Spezialitäten am anderen Ende der Welt anzubieten . Der Burger ist vollgepackt mit gleich drei Hähnchenfilets, knackigem Salat, Käse, Mayonnaise und einer Chilisauce, die es in sich hat. Aber Achtung: einmal diesen Burger genossen, und du machst in Zukunft um jedes schnöde Hähnchenfilet garantiert einen Riesenbogen! Noch mehr gefällig? Bitte schön! Knusprige Pommes  mit Pulled Chicken und einer köstlich cremigen Barbecue Sauce oder die Pulled Chicken Bowl mit würzigem Reis, Kopfsalat, gegrilltem Mais, Tomaten und Guacamole. Aber das Oporto kann noch mehr: Es lockt mit einer tollen Frühstückskarte, für den perfekten Start in den Tag. Warum sich also nicht dort stärken für einen anschließenden Shopping Bummel in der Mall? Das Oporto ist mit seiner gelungenen Symbiose aus quirligem Portugal-Feeling und  Bondi Beach Vibes ein Muss für alle Chicken-Liebhaber unter den Dubai-Besuchern.

Nicola Härms

Foto Oporto

Dubai-Strandführer
Dubais Küstenlinie erstreckt sich über mehr als 13 Kilometer, und trotz einiger
Privatstrände ist der Großteil doch für alle frei zugänglich. Aufgrund von Dubais
ungewöhnlichem Ortsnamensystem à la Neben dem Hochzeitssaal gegenüber der
Moschee in der Nähe des KFC-Strandes ist es nicht immer einfach, an den
Traumstrand zu kommen, doch wir helfen Ihnen gerne! Holen Sie also ruhig schon
mal die Sonnencreme raus …

Al Mamzar Beach Park
Ein Traumstrand, unterteilt in fünf breite, von Palmen gesäumte Strandabschnitte.
Nummer drei ist reserviert für Touristen, aber Nummer vier verdient unsere größte
Aufmerksamkeit: weicher, sauberer Sand, keine Bebauung, glasklares Wasser, das
zum Schnorcheln einlädt, und das alles vor der beeindruckenden Skyline der Stadt.
Umkleiden, sanitäre Einrichtungen, Strandliegenverleih – der Strand lässt keine
Wünsche offen. Besonderer Tipp: Wenn man nach einem Tag am Meer müde und
hungrig ist, kann man in dem angrenzenden, schön angelegten, schattigen Park
einen der vielen Grillplätze nutzen.
Dhs 5 pro Person; Dhs 30 pro Auto. Etwa 5 km nördlich des Al Hamriya Port,
Wohngebiet Al Mamzar. +971 (0)4 296 6201.

Jumeirah Open Beach
DER öffentliche Strand Dubais und mit 3 km Länge und bis zu 220 m Breite viel
länger und breiter als die freien Strände weiter oben an der Küste. Hier findet jeder
das, was er sucht: (bewachtes) Badevergnügen, Zweisamkeit, Planschen mit der
Familie, Platz für lange Strandspaziergänge, eine Laufstrecke, Getränke, Snacks,
Verleih von Liegen und Handtüchern und natürlich top gepflegte sanitäre
Einrichtungen. Ein Insider-Tipp gefällig? Hinter dem ersten Steg wird es ruhig, dafür
aber unbewacht.
Gleich hinter dem Dubai Marine Beach Resort und der Palm Strip Mall (biegen Sie in
die 47 a von der Jumeirah Beach Road ab, um zum anderen Ende des Strandes zu
gelangen). Warnung: Die Zufahrtsstraße kann am Wochenende nachts sehr belebt
werden, da der Strand dann ein beliebter Treffpunkt ist.

Mercato Beach
Ein ziemlich verstecktes Juwel! Eine schöne, am Rand einer Wohngegend gelegene

ruhige Bucht, die auf den ersten Blick fast wie ein See wirkt, da das Land davor
aufgeschüttet wurde. Traumhafter Blick auf den Burj Khalifa. Besonderer Clou: eine
öffentliche Strandbibliothek, falls man den Lesestoff vergessen hat. Wer es aktiver
mag, nutzt die Joggingstrecke.
Biegen Sie in die Straße 13a ein (Teil einer Ausfahrt direkt gegenüber der Children’s
Garden Nursery), Jumeirah 2.
Jumeirah Beach Park
Dieser gigantische Strand mit Park ist ein Muss in Dubai! Etwa 1 km lang, feiner,
heller Sand für Sonnenanbeter und Strandläufer, Grünflächen, Toiletten, ein
Spielplatz, viele Schattenplätze und Imbissbuden, die köstliches Food anbieten. Hier
besonders zu empfehlen: der gegrillte Hammour und die Curly Fries.
Eintritt 5 Dhs pro Person, 20 Dhs pro Auto. Geöffnet Sa. bis Mo. (Montag ist
Damentag!) 7.30–10 Uhr. Do. bis Fr. 7.30–11 Uhr. +971 (0)4 349 2555. Gegenüber
dem Neuro Spinal Hospital und dem Jumeirah Beach Park Plaza.

4 x 4 Beach
Dubais Äquivalent eines Aussichtspunkts – zu den meisten Tages- und Nachtzeiten
parken hier Autos entlang des Ufers, deren Insassen den Blick aufs Meer genießen.
Die Aussicht von der leicht gewölbten Bucht bis zum Burj Al Arab ist aber auch zu
malerisch! Die riesige Sandfläche erstreckt sich nahtlos von der Straße bis zum Ufer.
An der Kreuzung der Al Athar Road und der Jumeirah Beach Road, neben dem
Jumeirah Beach Park, Jumeirah 2.

Sunset Mall Beach
Auch in Dubai gibt es immer noch wenig besuchte Strände. Dieser ruhige
Küstenabschnitt direkt hinter der Sunset Mall gehört definitiv dazu, obwohl er einer
der meist fotografierten in Dubai ist. Die Schönheit der Umgebung spricht aber auch
für sich, inklusive Blick auf den Burj Al Arab! Besonderes Highlight: die
atemberaubenden Sonnenuntergänge und ausgedehnte Strandspaziergänge.
Geöffnet täglich 24 Stunden. Hinter der Sunset Mall, Jumeirah Beach Road,
Jumeirah 3.
Free-fun Beach (Kitesurfing Beach)
Dubais sportlichster Strand, sowohl an Land als auch zu Wasser! Fußballplätze,
Beachvolleyball, Bungee-Trampolin, Fitnessgeräte, Spielplätze, Kletter- und
Skatepark, kostenloser Kajakverleih, Banana Boat, Jetski, Tiefseefischen, Stand-up-
Paddling und – der Name ist Programm – Kite- und Windsurfen. Dieser Strand hat
bei den einheimischen Kitesurfern die Poleposition inne, es gibt für sie einen eigenen Bereich, sodass sie den Schwimmern nicht in die Quere kommen. Weitere
Annehmlichkeiten: Sonnenschirmverleih, Umkleiden, WCs, Food Trucks, Bars und
Restaurants.
Kostenlos. Kreuzung der Straßen 2d und 35a, hinter Saga World, Umm Suqeim 1.
Bu Qtair Strand
Eine kleine Bucht mit einer niedlichen Halbinsel – perfekt für gute Fotomotive! Kleiner
Insider-Tipp gegen den leeren Magen: die Fischbude Bu Qtair (Fisch und Shrimps,
beides tagesfrisch) und das Chalet Restaurant mit toller türkisch-arabischer Küche
zu fairen Preisen (auf keinen Fall verpassen: das mit Holzkohle gegrillte Hähnchen;
+971 [0]4 348 7557).
Straße 11a, abseits der Beach Road, gleich nach British Kitchen oder am Chalet
Restaurant abbiegen.

Umm Suqeim Park Beach (Sunset Beach)
Ein bewachter Stadtstrand, direkt neben dem Jumeirah Beach Hotel. Die perfekte
Lage sorgt für traumhafte Fotomotive, wenn gegen Abend der benachbarte Burj Al
Arab in tiefrotes Abendlicht getaucht wird. Der Sunset Beach bietet im Vergleich zu
anderen wenig Spektakuläres, dafür Entspannung und Ruhe pur. Dank der häufig
starken Brandung ist er ein Hotspot für Surfer und Wellenreiter, an anderen Tagen
freuen sich Stand-up-Paddler und Ski Boarder über die ruhigen Gewässer. Kein
Verleih von Liegen oder Sonnenschirmen, dafür gibt es Duschen, einen
Fitnessparcours und mehrere kleine Restaurants. Und falls Sie mal wieder Lust auf
Gras unter den Füßen haben – gleich nebenan liegt ein kleiner Park.
Abseits der Al Thanya Street, neben dem Jumeirah Beach Hotel, gegenüber dem
Umm Suqeim Park (dem Schild zum Park folgen).

Palace Beach
Dieser versteckte, nicht bewachte Strandabschnitt ist dank seines seichten Wassers
ein Hit bei Familien. Den grandiosen Blick auf den Burj Al Arab Jumeirah und die
Palm Jumeirah gibt’s gratis dazu! Er ist umgeben von üppigem Grün, in das sich
prächtige Paläste schmiegen. Nachteil der Einsamkeit: keine Einrichtungen wie
Toiletten, Duschen oder Restaurants.
Das „versteckte Juwel“ ist nicht leicht zu finden, es gibt keine offizielle Straße. Nach
der Bushaltestelle bei einer Senke im Bordstein an der Al Sufouh Road rechts in die
Ausfahrt einbiegen, kurz vor der Hessa Street und etwa 500 m vor Dubai Media City.

Hidden Beach
Weniger ein Strand als vielmehr ein kleines, noch nicht bebautes Fleckchen Land, ist

diese Ecke des JBR-Strandes links vom Sheraton Jumeirah Hotel Heimat für alle
Arten von Meereslebewesen, von kleinen Fischen bis hin zu Krebsen und Seeigeln,
und daher ein großartiger Ort zum Schnorcheln. Schade: Dieses Idyll wird wohl nicht mehr lange ein Idyll bleiben, da davon auszugehen ist, dass dieser Strandabschnitt
bald erschlossen wird. Also – so lange genießen, wie es noch möglich ist.
The Walk at JBR, gleich hinter dem Sheraton Jumeirah Beach Hotel.

JBR Beach
Der wohl beliebteste – und belebteste! – öffentliche Strand Dubais entlang der
berühmten Flaniermeile The Walk JBR. Der Strand erstreckt sich kilometerlang,
sodass man trotz der vielen Besucher immer ein Plätzchen findet.
Die Möglichkeiten sind grenzenlos: Aqua-Fun-Park, Wasserspielplatz, Kajak,
Bootfahren, Stand-up-Paddling, Banana Boat, Jetski. Auch an Land kann man
sich hervorragend körperlich betätigen: Beachvolleyball, -fußball und -tennis,
eine Joggingstrecke, Fitnessgeräte
und Spielplätze.
Die Infrastruktur ist perfekt: sanitäre Einrichtungen, Sonnenliegen,

Tagesbetten, Umkleiden, Duschen und WCs – alles da.
Auch das leibliche Wohl
kommt nicht zu kurz: Ein riesiges gastronomisches Angebot
an Restaurants, Cafés
und Eisdielen macht diesen Strand zu einem perfekten Rundum-Spaß.
Nicola Härms

Fotos DTCM